Kochen & Lesen |
Freitag, 13. Juni 2014
Michaels Schwarz-Grün Köstliche (Walnüsse)
lori, 01:57h
Heute mal ein Gastbeitrag von M.H. (so übernommen von facebook):
![]() So schön ist es in Mecklenburg – hier am 12. Juni bei Bandelstorf. Denn dorthin führte die Reise den ...-Geschäftsführer zur Vorbereitung der handverlesenen Weihnachtsgeschenke (!) für alle Mitarbeitende und den Vorstand. ![]() Und so klein sind die meisten Nüsse heuer. Woran liegts? ![]() Der Ertrag von anderthalb Stunden Pflücken zu zweit: ca. 500 grüne Walnüsse. ![]() Jede (!) Walnuss wird durch Rouladennadeln je ca. zehn mal durchstochen, (das macht bei 500 Nüssen ... ) , damit ... ![]() ... die Gerbsäure in den nächsten drei Wochen in das täglich zu ... ![]() ... wechselnde Wasser entweichen kann. Und damit die Walnüsse anschließend mittels eines Geheimrezepts (!) konserviert werden und ... ![]() ... dann im Dezember verschenkt werden können wie hier im Vorjahr. Da ist die Vorfreude bei einigen sicher schon jetzt ganz langfristig ... :-) Fortsetzung vom 12. Juli: ![]() Alle Jahre wieder: Im Juli erfolgt die Produktion der „Schwarz-Grünen Köstlichkeiten“ durch M.H. Denn zum Weihnachtsfest erhalten u.a. die ... (Kochen & Lesen-Gastgeber, Anmerkung des Redakteurs) diese kulinarische Besonderheit aus der heimischen Manufaktur. ![]() Vorher aber müssen leere Gläser gesammelt und wie hier am 12. Juli nochmals gereinigt werden. ![]() Genau vier Wochen nach der Ernte und täglichem frischem Wässern wurden die Walnüsse ca. 30 min in Zuckerwasser ausgekocht, damit auch der Rest der Gerbsäure entweichen konnte. ![]() Gleichzeitig wurde aber der geheimnisvolle Sud zubereitet und reduziert. Soviel sei ob der Nachfragen aber verraten: Italienischer Balsamico und Mecklenburger Kirschsaft sind die Hauptbestandteile. :-) ![]() Vor dem Einkochvorgang vorbereitet: Die Etiketten; heuer von 2014. ![]() Anschließend werden die inzwischen ganz dunklen Nüsse in die 65 (!) Gläser gefüllt... ![]() .. und nun mit dem heißen Sud übergossen. Deckel drauf, die Gläser äußerlich säubern und trocknen, dann etikettieren und: Fertig! Nun wartet nun noch die Reifezeit im Keller. Und dann die gespannten Gesichter derer, die die 2014er Ernte probieren können. [M.H.] ... comment |
Online seit 6227 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2021.09.26, 19:50 status
Menu
Suche
Kalender
Letzte Aktualisierungen
25. September 2021 Herbstliches...
Es wurden einfache Gerichte aus herbstlichen Gaben... by lori (2021.09.26, 19:50) 29. Mai 2021 Gemeinsam...
... minimalistische Blog-Fortsetzung (H) (die Beschreibung/Rezepte... by lori (2021.08.06, 03:07) 31. Juli 2021 Platz ist...
Trotz Hochsommers wehte es uns erstmals wieder herbstlich... by lori (2021.08.06, 03:07) 20. Juni 2021 Essen&Lesen...
AUS DEN MENÜS: - bunter Salat mit Eisbergsalat... by lori (2021.06.30, 03:05) Nordafrikanische Küche
Heute weichen wir von der Regionalität mal etwas... by lori (2018.11.27, 22:33) |