Kochen & Lesen |
Samstag, 17. Januar 2009
Gefüllter Schweinerücken in Steinpilzreduktion an Möhren-Lauch-Gemüse und gebuttertem Speckrosenkohl
lori, 22:04h
Heute war Holzeinschlag angesagt (damit wir auch zukünftig vorm Kamin sitzen und lesen können), deshalb wurde schon mal gestern abend von MH vorgekocht - ein großes Dankeschön an ihn, auch für seine Mithilfe beim Holztransport trotz schmerzendem Rücken!
![]() Zur Zubereitung äußerte sich der Maetre wie folgt: Schweinerücken mit ganzer Möhre und einer Porreestange füllen, mit Knoblauch spicken sowie mit Chilisauce marinieren. Allseitig scharf in Olivenöl in geschlossener Pfanne bei hoher Temperatur anbraten. Später Wurzelgemüse und geviertelte Zwiebeln (mit Schale!) beigeben und den Braten unter mehrmaligem Wenden ca. 90 min garen. Braten entfernen, die Sauce mit Rotwein ablöschen, mehrfach stark reduzieren, passieren, anschließend Steinpilze hinzugeben und nochmal aufkochen lassen. Den Schweinerücken tranchieren (siehe Bild) und mit Kräutern der Saison (die Hand der schönen Hausdame war wieder zugegen) und saurer Sahne reichen. Dazu wurde zweierlei Gemüse gereicht: 1. als saisonaler Höhepunkt ein Möhren-Lauch-Gemüse, das aus frischen Karotten (die scheibiert wurden) und geschnittenem Lauch in Olivenöl gegart wurde (schön bissfest(!), den Lauch nur ca. 3 min zum Ende dazugeben, mit Muskat abrunden) und 2. ein Rosenkohlgemüse - den Rosenkohl max. 20 min mit guter Butter (Friedensware) dünsten, parallel Schinkenspeck würfellieren und in der Pfanne ancrossen, beim Servieren zugeben. Dazu wurden Petersilienkartoffeln nach Art des Hauses gereicht. Als Dessert gab es Eis mit Rumtopf (leider ohne Foto, gabs aber schon mal früher, Rezept auch). Dieses Jahr, d.h. es ist ja der vom Vorjahr, ist er nicht so hochprozentig, mundet aber wieder hervorragend! Gelesen haben wir aus: Monika Maron: Ach Glück ![]() Stefan Zweig: Die Schachnovelle ![]() Clemens Brentano & Achim von Arnim: Des Knaben Wunderhorn ![]() ... comment
lori,
Montag, 19. Januar 2009, 15:49
na, da ist aber ein großer genussmensch am schreiben, nicht?
.... ich weiß ja natürlich nicht, wer all die fotos und texte bei diesem blog schreibt ... aber dem GROSSEN unbekannten :-) gebührt von meiner stelle aus ein großer dank.
nicht nur für das einrichten des blogs, der ständigen aktualisierung noch am "veranstaltungstage" und der damit verbundenen möglichkeit des späteren erinnerns (was sicher über das "weißt-du-noch-damals?" hinausreichen wird), sondern insbesondere: ich meine zu spüren, dass da ein GENUSS-mensch am werke ist. frei nach k.w.: "wer nicht genießt, ist nicht genießbar." auch deshalb: genießen wir! para la vida :-) mhr ... link ... comment |
Online seit 6227 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2021.09.26, 19:50 status
Menu
Suche
Kalender
Letzte Aktualisierungen
25. September 2021 Herbstliches...
Es wurden einfache Gerichte aus herbstlichen Gaben... by lori (2021.09.26, 19:50) 29. Mai 2021 Gemeinsam...
... minimalistische Blog-Fortsetzung (H) (die Beschreibung/Rezepte... by lori (2021.08.06, 03:07) 31. Juli 2021 Platz ist...
Trotz Hochsommers wehte es uns erstmals wieder herbstlich... by lori (2021.08.06, 03:07) 20. Juni 2021 Essen&Lesen...
AUS DEN MENÜS: - bunter Salat mit Eisbergsalat... by lori (2021.06.30, 03:05) Nordafrikanische Küche
Heute weichen wir von der Regionalität mal etwas... by lori (2018.11.27, 22:33) |